Exakt eine Woche ist seit der letzten Linkliste vergangen und es reicht wieder für eine. Read this:
Zurück in Berlin: Abends auf der Fensterbank
Hier verschenkt einer ein Stück feine Literatur. Ganz für umsonst.
Candy Bukowski: Nur ein Blick
Aber ja, immer noch mehr davon. Schöne Texte. Toll.
Wladimir Kaminer: Die Legende vom Goldenen Brötchen
Wenn feine Literatur, dann darf auch mein Nachbar Herr Kaminer nicht fehlen.
juna im netz: GRATIS* !!!
Knäckebrot-Verarsche. Aber wer isst denn auch sowas…?
Bloggen für den Weltfrieden die, die ich mag: Ich setz mich wieder hin
Zu meinen Wünschen, die wahrscheinlich nie in Erfüllung gehen werden, gehört, mit Nils Bokelberg mal gepflegt einen durchzukiffen und die Lage der Menschheit zu analysieren.
unmus: Du bist doof. Nein, du bist doof.
Über Konflikte und den Umgang mit ihnen. Ich habe alle meine Konflikte entweder erfolgreich ausgesessen oder durch einen Atomschlag für mich entschieden. Wichtig in jedem Konflikt, vorausgesetzt man sitzt ihn nicht aus, ist, dass man die richtigen Bündnispartner auf seiner Seite hat. Am besten welche mit Atomwaffen.
LandLebenBlog: Unterwasserwelten
Dieser Blog bietet mir oft Einblicke, die ich als Großstadtbewohner nie so bequem bekommen könnte. Heute: Aufwändiger Wassertransport quer durch Baden-Württemberg und ein Speicher für 10 Millionen Liter Trinkwasser im Odenwald. Hier bei uns in Berlin geht das viel einfacher. Bei mir kommt das Wasser aus dem Wasserhahn.
Glumm: Nase Nummer Eins
Koksen ist nicht Achziger, Koksen ist toll furchtbarSatanBeelzebubFegefeuerFickmichweg.
MyStory Verlagsservice Chris Kurbjuhn: Die Sau namens Amazon
Wenn Insider bloggen. Schöner Einblick in die aktuellen Auseinandersetzungen in der Buchbranche. Schön, dass sich mal jemand die Mühe macht, die andere Seite abseits des Kanonendonners und der Gefechtsrauchschwaden zu beleuchten.
Wo wir gerade dabei sind: Warum kostet ein E-Book fast genauso viel wie ein Hardcover? Hat die Buchbranche nicht aus dem Desaster der Musikindustrie gelernt? Ich für meinen Teil wäre nicht bereit, 17,99 € für ein E-Book von 250 Seiten auszugeben, selbst wenn ich die Zeit hätte, wieder Bücher zu lesen. Trotzdem, verstehe ich nicht, es ist ein Riesenmarkt mit unglaublichem Potenzial und sie drängen die Konsumenten aufgrund ihrer Mondpreise zu den Buchpiraten. Dinosaurier.
So, und zur Europawahl fällt mir nichts vernünftiges ein, was der nicht schon geschrieben hat, aber zum Volksentscheid zu Tempelhof gibt es ein paar interessante Sichtweisen, die mir aufgezeigt haben, dass der Sieg der Hedonisten doch gar nicht so schlecht sein könnte:
Spreeblick: Als ginge es nur um das Tempelhofer Feld
Irgendwas ist ja immer – reloaded: Tempelhofer Freiheit vs. Metropole
Man kann ja heutzutage seine Meinung nicht mehr ändern ohne dafür gegrillt zu werden, deswegen sage ich ganz vorsichtig, dass dieser Dämpfer für unseren Regierenden Sonnenkönig, der so wie ich das sehe schon lange nicht mehr auf diesem Planeten lebt, vielleicht gar nicht so schlecht ist, auch wenn jetzt keine Wohnungen gebaut werden können, die diese Stadt so dringend braucht.
Obwohl, einen hab‘ ich zur Wahl und zwar den hier:
Kiezschreiber: Gespräch zur Lage der Nation
Groß. Wie meist.
Ruhrbarone: Dortmund: Neonazismus seit über 30 Jahren
Es war eine Frage der Zeit, bis die organisierte Rechte SS-Siggi in den Stadtrat wählt. In Dortmund hat sich das Pack festgesetzt wie sonst nur in den abgehängten Gegenden Mecklenburgs.
law blog: Schon wieder ein Maskenmann
Von allen beschissenen Ausreden der Welt ist das die dämlichste. Großartig.
Novemberregen: Blogging November – 848
Wo wir gerade bei Irren sind. Frau Novemberregen hat wieder einen aufgegabelt.
wirres.net: [Werbung] Gadgets für die Küche
Ich hatte kürzlich schon ein Beispiel für gelungene Werbung in einem Blog, jetzt habe ich noch eines. Ich war kurz davor, das ganze Zeug zu bestellen, ganz kurz davor. Dann fiel mir ein, dass Monatsende ist und der Dispo kotzt.
Aus meinem Kochtopf: Christian Ullrich, Latte Art Weltmeister 2014
Es gibt für alles einen Weltmeister, sogar für Latte. Und er kommt aus Nürnberg, nicht aus Prenzlauer Berg. Eine ziemliche Demütigung. Buh.
Und weil ich Gorgonzola so mag, jetzt noch das:
Barbaras Spielwiese: Nudeln mit Spinat-Gorgonzola-Sauce